3D importieren

Prev Next

Ganz gleich, ob es um die Validierung eines Anpassungsplans oder die Gestaltung Ihres neuen Raumlayouts geht, RealityPlan unterstützt eine große Auswahl an 3D-Modellen, die Sie in Ihre gescannte Umgebung importieren können.


Importieren und Platzieren eines 3D-Modells

Hinzufügen des Modells zur Bibliothek

Um ein Modell zu importieren, gehen Sie wie folgt vor :

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche 3D-Import in der Symbolleiste und wählen Sie die Datei aus, die Sie von der Festplatte importieren möchten

  • Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie die Einstellungen des 3D-Modells bearbeiten können, das Sie importieren möchten:

  • Ändern Sie den Objektnamen nach Ihren Wünschen

  • Wählen Sie die Dateieinheit aus, sie entspricht der Anfangseinheit des Objekts (wenn das Objekt in Millimetern erstellt und gespeichert wurde, sollten Sie Millimeter wählen)

  • Wenn Sie einen Ursprung für den Import auswählen, aktiviert die Option Global die globalen Koordinaten für das jeweilige Objekt. Das bedeutet, dass das importierte Objekt seine Weltposition beibehält, wenn es der Umgebung hinzugefügt wird. Verwenden Sie diese Option nicht, wenn Sie das Objekt frei mit der Maus platzieren möchten.

  • Sie können die Y- und Z-Achse des importierten Objekts mit dem FlipYZ-Schalter spiegeln.

  • Sie können Änderungen an der Quelldatei nachverfolgen, um das Medienobjekt später zu aktualisieren, indem Sie den Umschalter Dateinachverfolgung verwenden.

  • Sie können auch die Drehung und Skalierung des 3D-Modells anpassen und es dann der Bibliothek hinzufügen, indem Sie auf Objekt importieren klicken

Info

  • Nachdem das Objekt der Bibliothek hinzugefügt wurde, können Sie Instanzen davon an einer beliebigen Stelle in der Umgebung platzieren. Sie können die Anwendung sogar für die Bibliothek freigeben, die Ihre Objekte enthält.

  • Sie können immer den menschlichen Körper als Referenz verwenden, um die Skalierung Ihres Objekts zu bestätigen

  • Sobald das Objekt zur Bibliothek hinzugefügt wurde, können Sie die Importeinstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf die Schaltfläche "Bearbeiten" über dem Objekt in der Bibliothek klicken.

Warnung

Durch das Ändern eines Objekts in der Bibliothek wird keine Instanz des Elements geändert, die bereits im Layout platziert ist

Platzieren und Anpassen des Objekts in der Umgebung

Sie können jedes Objekt aus der Bibliothek platzieren, indem Sie auf das Vorschausymbol klicken und das Objekt dann in der Umgebung platzieren:

Tipps

  • Sie können das Objekt mit den Griffen um das Objekt herum drehen und verschieben

  • Drücken Sie diese Taste R , um alle Griffe anzuzeigen

  • Drücken Sie diese Taste Delete , um das Objekt zu entfernen

Erweiterte Positionierung: Drehpunkt ändern

Mit diesem Werkzeug können Sie den Drehpunkt eines Objekts vorübergehend ändern und es an einer beliebigen Stelle in der Szene platzieren, was eine präzisere Bewegung ermöglicht, insbesondere bei großen Objekten.

So verwenden Sie diese Funktion:

  1. Wählen Sie das Objekt aus

  2. Wählen Sie mit der Maus right-clickdie Option Pivot ändern aus dem Kontextmenü aus. Sie können dann Ihre Maus in die gewünschte Pivot-Position bewegen und click darauf setzen, um sie als Pivot-Punkt festzulegen

Erweiterte Positionierung: Versatzwerkzeug anwenden

Das Werkzeug "Versatz anwenden " ermöglicht eine präzise Steuerung der Position und Ausrichtung eines Objekts und ermöglicht Anpassungen bei der Verschiebung und Drehung. Auf dieses Werkzeug kann das Objekt über das Kontextmenü right-clicking zugreifen.

  1. Anpassungen der Übersetzung:

    • Navigieren Sie zur Registerkarte Übersetzung .

    • Wählen Sie die Maßeinheit (z. B. metrisch oder imperial).

    • Aktivieren oder deaktivieren Sie den Umschalter "Lokal" für lokale oder globale Achsenanpassungen.

      • Dies dient dazu, sich entlang des lokalen Koordinatensystems des Objekts oder des globalen Koordinatensystems (Umgebung) zu bewegen.

    • Geben Sie die gewünschten Versatzwerte in die Felder X, Y und Z ein (z. B. 0,05 Meter entlang der X-Achse).

  2. Rotations-Anpassungen:

    • Wechseln Sie auf die Registerkarte Rotation .

    • Geben Sie die gewünschten Drehwinkel für das Objekt um seine X-, Y- und Z-Achse ein.

  3. Änderungen übernehmen:

    • Klicken Sie auf Anwenden , um die Änderungen zu speichern und die Position oder Ausrichtung des Objekts anzupassen.

    • Verwenden Sie Offset zurücksetzen , um bei Bedarf zum ursprünglichen Zustand zurückzukehren.

Dieses Werkzeug ist ideal für die Feinabstimmung der Objektplatzierung in komplexen Umgebungen, in denen Präzision unerlässlich ist.

Überschreiben der Farbe

Mit dieser Funktion können Sie die Farbe eines Objekts in eine beliebige Volltonfarbe ändern.

Um es zu verwenden, platzieren und wählen Sie das Zielobjekt in der Umgebung aus, schalten Sie dann die Option "Farbüberschreibung aktivieren" um und wählen Sie die gewünschte Farbe mit dem Farbauswahlfenster aus, das über clicking die Farbleiste geöffnet wird, die unter dem Umschalter angezeigt wird.

Unterstützte 3D-Formate

Erweiterung

Art

Kommentar

FBX (Autodesk)

MASCHE

ASCII und BINARY werden unterstützt. Animationen und PBR werden unterstützt

OBJ

MASCHE

-

glTF 1 & 2

MASCHE

-

GLB

MASCHE

Animationen und PBR werden unterstützt

SCHRITT

PROLET

AP203, AP214 und AP242 werden unterstützt

IGES, IGS

PROLET

-

DAE (Collada)

MASCHE

-

STL

MASCHE

LAGE

MASCHE

X3D

MASCHE

Texturen werden möglicherweise nicht immer unterstützt

3DS

MASCHE

Texturen werden möglicherweise nicht immer unterstützt

IFC

PROLET

JT

PROLET

NWD, NWC

PROLET

RVT

PROLET

RVM

PROLET

PBR-Unterstützung

Das Importieren von PBR-3D-Modellen (Physically Based Rendering) wird sowohl für Modelle im FBX- als auch im GLB-Format vollständig unterstützt. Das Importieren anderer Formate von PBR-Modellen kann zu abgeschwächten Ergebnissen führen. Wenn Sie einige PBR-Modelle importieren, denken Sie darüber nach, einige Effekte zu verwenden, um die beste Grafik zu erzielen!

Unterstützung von Animationen

Animationen werden beim Import sowohl für das FBX- als auch für das GLB-Format vollständig unterstützt. Beachten Sie, dass die Verwendung von zu vielen Animationen die Leistung beeinträchtigen kann.

Unterstützung von Metadaten

Beim Importieren einer Anlage über Autodesk Platform-Services (siehe list of supported file formats with APS) kann sie eine zugehörige Metadatendatei enthalten. Sie können diese Metadaten und den entsprechenden Teil des Modells mithilfe des Metadateninspektors visualisieren.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um auf den Metadaten-Inspektor zuzugreifen:

  1. Wählen Sie das Objekt aus, das Sie überprüfen möchten. Mit dieser Aktion wird der Objektbereich für dieses Asset geöffnet.

  2. Suchen Sie im Objektbereich die Inspect metadata Schaltfläche unten. Wenn die Schaltfläche zunächst angezeigt wird loading metadata, warten Sie, bis sich die Farbe ändert. Wenn die Inspect metadata Schaltfläche nicht angezeigt wird, bedeutet dies, dass dem Asset keine Metadaten zugeordnet sind.

Überprüfen der Metadaten des Modells

Navigieren in der Hierarchie

Das Fenster des Werkzeugs bietet eine strukturierte Hierarchie von Objekten, die in den Metadatendateien vorhanden sind. Diese Hierarchie hilft Ihnen zu verstehen, wie die Metadaten organisiert und mit verschiedenen Teilen des Modells verbunden sind.

Anzeigen von Metadaten für ein ausgewähltes Bauteil

Um die Metadaten für einen bestimmten Teil des Modells zu überprüfen, haben Sie zwei Möglichkeiten:

  • Bewegen Sie den Mauszeiger über das Netz: Bewegen Sie den Mauszeiger einfach über das gewünschte Teil in der 3D-Netzdarstellung Ihres Modells. Das Werkzeug hebt die zugehörigen Metadaten für dieses bestimmte Teil automatisch hervor und zeigt sie an.

  • In der Hierarchiesicht auswählen: Alternativ können Sie das Teil direkt aus der Hierarchieansicht suchen und auswählen. Das entsprechende Teil wird im Modell hervorgehoben, wenn ihm ein Netz zugeordnet ist.

metadata-inspection-tool-3.23

Synchronisieren von 3D-Modellen (Dateiverfolgung)

Die RealityPlan-Anwendung ermöglicht es Ihnen, nahtlos durch Ihre Entwürfe zu iterieren, Sie über Änderungen an externen Dateien zu benachrichtigen und die zugehörigen Assets innerhalb der Anwendung zu aktualisieren.

Aktivieren der Dateiverfolgung

Um Benachrichtigungen über externe Änderungen an der Quelldatei eines Assets zu erhalten, müssen Sie die Dateiverfolgung für dieses bestimmte Asset aktivieren. Dies kann in dem Moment erfolgen, in dem das Asset über den Editor für die Asset-Einstellungen der Bibliothek importiert wird, indem Sie den Schalter "Dateiverfolgung" umschalten. Wenn Sie diese Option aktivieren, wird sichergestellt, dass für alle Instanzen dieses Objekts, die in Ihrem Design platziert werden, die Dateiverfolgung aktiviert ist.

Alternativ können Sie die Dateiverfolgung selektiv für einzelne Instanzen eines Assets aktivieren, indem Sie das Asset auswählen und den Schalter für die Dateiverfolgung in der Seitenleiste umschalten.

Nach Updates suchen

Die Anwendung sucht jedes Mal, wenn ein Layout geladen wird, automatisch nach Aktualisierungen, woraufhin Ihnen ein Popup angezeigt wird, in dem Sie aufgefordert werden, die Änderungen zu überprüfen.

Wenn Sie es vorziehen, manuell nach Updates zu suchen, können Sie zum Dropdown-Menü "Datei" gehen und die Check for updates Option auswählen.

Aktualisieren Ihrer Assets

Nachdem Sie das Fenster des Dateisynchronisierungs-Managers entweder manuell oder durch Akzeptieren der Eingabeaufforderung geöffnet haben, können Sie die Assets überprüfen, die aktualisiert werden. Wenn Sie im Fenster auf den Namen eines Assets klicken, wird es ausgewählt. Für Bibliothekselemente wird das Fenster des Editors für die Elementeinstellungen geöffnet, in dem Sie das betreffende Element überprüfen können. Auf diese Weise können Sie einzelne Assets aktualisieren oder die Dateiverfolgung für sie deaktivieren, wenn Sie ihre Quelldateien nicht mehr verfolgen möchten.

Alternativ können Sie ein Asset in der Szene einzeln aktualisieren, indem Sie auf die Schaltfläche "Aktualisieren" in der Seitenleiste klicken.

Über die Bibliothek

Wenn ein Objekt aus der Bibliothek in der Umgebung platziert wird, wird eine Kopie dieses Objekts erstellt. Dies bedeutet, dass das Löschen oder Ändern der Eigenschaften eines Objekts der Bibliothek keine Auswirkungen auf die Objekte dieses Modells hat, die Sie bereits platziert haben.