Datenquellen auf einem Integrationsserver verwalten

Prev Next

Voraussetzungen

  • Integration Server auf RealityPlatform bereitgestellt und registriert

Verwalten von Datenquellen über RealityPlatform

RealityPlatform ist die bevorzugte Methode zum Erstellen und Bearbeiten von Datenquellen. Die Benutzeroberfläche ist benutzerfreundlich und führt eine Validierung durch, um sicherzustellen, dass die an den Integrationsserver gesendete Konfiguration gültig ist.

Erstellen einer Datenquelle

  1. Navigieren Sie in RealityPlatform zu Einstellungen → Asset-Einstellungen → Integrationen. Die Liste der registrierten Integrationsserver wird angezeigt. Stellen Sie sicher, dass der Integrationsserver erreichbar ist, indem Sie sicherstellen, dass der Status ein grünes Häkchen anzeigt.

image.png

image-20250513-190331.png

  1. Klicken Sie in der Spalte "Datenquellen" auf "Verwalten", um die Benutzeroberfläche für die Datenquellenverwaltung zu öffnen. Es wird die Liste der registrierten Datenquellen angezeigt.

    image-20250513-190428.png

  2. Um eine neue Datenquelle anzulegen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Datenquelle hinzufügen".

  3. Geben Sie einen Namen für die Datenquelle ein, und wählen Sie den Datenquellentyp aus. Daraufhin erscheint das Konfigurationsfeld. Im nächsten Abschnitt finden Sie Informationen zum Überprüfen der erforderlichen und optionalen Konfigurationsparameter. Klicken Sie auf die Schaltfläche "JSON formatieren", um die Konfigurationssyntax zu validieren. Wenn die Syntax gültig ist, klicken Sie auf die Schaltfläche "Speichern", um die Datenquelle zu registrieren. Jeder Konfigurationsfehler wird auf dem Bildschirm angezeigt.

image-20250513-190706.png

 

Bearbeiten der Datenquelle

  1. Führen Sie die Schritte 1 bis 2 des Abschnitts "Create data source" aus, um die Benutzeroberfläche für die Datenquellenverwaltung zu öffnen.

  2. Klicken Sie auf das Bearbeitungssymbol, um die Editionsbenutzeroberfläche für die ausgewählte Datenquelle zu öffnen.

    image-20250513-190824.png

  3. Im nächsten Abschnitt für jeden Datenquellentyp finden Sie die erforderlichen und optionalen Parameter für die einzelnen Datenquellen. Klicken Sie auf die Schaltfläche "JSON formatieren", um den JSON-Text zu validieren und zu formatieren. Die Schaltfläche Speichern wird verfügbar, wenn der JSON-Code validiert wird. Jeder Konfigurationsfehler wird auf dem Bildschirm angezeigt, wenn versucht wird, die Konfiguration zu speichern.

Parameter der Datenquelle

Nachdem Sie eine Datenquelle erstellt haben, müssen Sie die erforderlichen Verbindungsparameter angeben.

Einige Parameter sind für alle Datenquellen gleich (z. B. Typ, Name, UUID), während andere vom ausgewählten Datenquellentyp (HTTP, SQL, AVEVA Connect usw.) abhängen und entsprechend den spezifischen Anforderungen dieses Typs ausgefüllt werden müssen.

Allgemeine Parameter für Datenquellen

Art

Der Datenquellentyp, der erstellt wird.

Mögliche Werte
  • AVEVA_CONNECT

  • AVEVA_PI_WEB_API

  • AWS_IOT_SITEWISE

  • HTTP (Englisch)

Name

Der Name der Datenquelle, die erstellt werden soll

uuid (optional)

Die UUID der Datenquelle, die erstellt wird. Dieser Parameter ist optional.

Benutzerdefinierte Parameter nach Datenquellentyp

Jeder Datenquellentyp verfügt über einen eigenen Satz erforderlicher Parameter. Weitere Informationen finden Sie in den spezifischen Konfigurationsdetails für: