EXPLODE-Befehl für den Import von DXF-Dateien in Prevu3D

Prevu3D bietet die Möglichkeit, zu import 2D DXF, es wird dringend empfohlen, die DXF-Dateien vor dem Import aufzulösen, um Text und andere Elemente zu erhalten.

Mit dem Befehl EXPLODIEREN in AutoCAD werden zusammengesetzte Objekte (Blöcke, Polylinien, Schraffurmuster) in einzelne Komponenten zerlegt, wodurch komplexe Objekte vereinfacht werden, um die Bearbeitung und Visualisierung beim Importieren von DXF-Dateien zu erleichtern.

Gründe für die Verwendung des Befehls "EXPLODE"

Verwenden Sie EXPLODE beim Importieren von DXF-Dateien in:

  • Komplexe Objekte bearbeiten: Löst Blöcke, Polylinien und Schraffuren auf, um die Bearbeitung zu erleichtern.

  • Geometrie vereinfachen: Wandelt komplexe Formen (Splines, Schraffurmuster) in Grundelemente (Linien, Bögen, Punkte) um.

  • Beheben von Skalierungsproblemen: Verhindern Sie Fehlinterpretationen durch ungleichmäßig skalierte Blöcke.

Wann sollte EXPLODE verwendet werden?

Verwenden Sie EXPLODE für folgende Zwecke:

  • Ändern von Komponenten zusammengesetzter Objekte.

  • Vereinfachen Sie die Geometrie für Prevu3D.

  • Behebung von Problemen mit ungleichmäßig skalierten Blöcken oder Attributen in Blöcken und Schraffurmustern.

So verwenden Sie EXPLODE

  1. DXF-Datei importieren: Öffnen Sie AutoCAD und importieren Sie die DXF-Datei über Datei > Importieren.

  2. Zusammengesetzte Objekte identifizieren: Identifizieren Sie Blöcke, Polylinien oder Schraffuren, die aufgelöst werden sollen.

  3. EXPLODE aktivieren: Geben Sie EXPLODE ein oder wählen Sie es aus der Symbolleiste aus.

  4. Zu explodierende Objekte auswählen: Wählen Sie die zusammengesetzten Objekte aus, die aufgelöst werden sollen.

  5. Explosion bestätigen: Drücken Sie die Eingabetaste, um das Objekt in seine Bestandteile (Linien, Bögen, Bereiche usw.) zu zerlegen.

  6. Datei speichern: Speichern Sie die geänderte DXF-Datei.

Ergebnisse von EXPLODE auf DXF-Objekten

  • Blöcke: In einzelne Bestandteile zerlegt; Verschachtelte Blöcke müssen separat aufgelöst werden.

  • Polylinien: Werden in Linien- und Bogensegmente konvertiert.

  • Schraffuren: Aufgeteilt in Linien, Bögen oder Regionen.

  • 3D-Volumenkörper: Explodiert in einzelne Flächen oder Regionen.

  • Dimensionen: Konvertiert in Text und Linien, wobei die Assoziativität verloren geht.

Wichtige Hinweise

  • Attributverlust: Beim Auflösen von Blöcken werden Attributwerte entfernt, sodass nur Definitionen übrig bleiben.

  • Externe Referenzen (XRefs): Sie können nicht aufgelöst werden und bleiben als Referenzen erhalten.

  • Ungleichmäßig skalierte Blöcke: Kann zu unerwarteten Ergebnissen führen, die manchmal in anonymen Blöcken gruppiert sind.

  • Einschränkungen von Prevu3D: Beachten Sie, wie Prevu3D mit explodierten Objekten umgeht, da die Ergebnisse bei komplexen DXF-Dateien variieren können.

Schlussfolgerung

Der Befehl EXPLODE vereinfacht und bereitet DXF-Dateien für Prevu3D vor, indem komplexe Objekte in verwaltbare Komponenten unterteilt werden, sodass sie leichter bearbeitet und in 3D-Modellen visualisiert werden können.