Arbeiten mit RealityAssets

Prev Next

RealityAssets verbinden visuelle Elemente mit Daten und ermöglichen es Benutzern, Assets mit Tools wie Multiboxen und dem Zauberstab zu definieren und zu verfeinern. Benutzer können Assets mit benutzerdefinierten Eigenschaften und technischen Details erweitern.


Was sind RealityAssets?

RealityAssets sind die Bausteine innerhalb unserer Lösung, die die Intelligenz zwischen der visuellen Schicht (d. h. dem Mesh) und der zugrunde liegenden Parametrisierung der Assets enthalten. Visuell können Benutzer mithilfe unserer Toolbox (Multi-boxes mit Drehteller, Pipes und Magic Wand) Assets in verschiedenen Formen und Größen innerhalb der 3D-Umgebung räumlich definieren. Mit benutzerdefinierten Asset Settingskönnen Benutzer alle Informationen hinzufügen, die zur Anreicherung der RealityAssets erforderlich sind - von technischen Spezifikationen, Inspektionsinformationen, Benutzerhandbüchern oder Links zu anderen Systemen.

Erstellung von Multi-Boxen

Sie können ein Asset mit dem Multi-Box-Tool definieren. Verwenden Sie in der Symbolleiste die Option RealityAsset erstellen.

Sie können mehrere Felder hinzufügen, um Ihr Asset zu definieren. Dies ermöglicht die Auswahl von Objekten beliebiger Form ohne Einschränkung. Die Boxen können mit Hilfe von Griffen verschoben und in der Größe verändert werden.

Im Vorschaufenster können Sie den Inhalt Ihrer Box aus mehreren Blickwinkeln betrachten. Es werden verschiedene Blickwinkel unterstützt, darunter Oben, Vorne, Rechts, Isometrisch und Orbit, die umfassende Visualisierungsoptionen bieten.

Schneller Tipp

Verwenden Sie den Drehteller, um sich um Ihr Asset left-clickingzu drehen, dies wird den Definitionsprozess erheblich verbessern.

Manuelle Rohrerstellung

Sie können ein Objekt mit dem Werkzeug zur manuellen Rohrerstellung definieren. Verwenden Sie in der Symbolleiste die Option Pipe RealityAsset definieren.

Wie funktioniert das?

  1. Öffnen Sie das Tool, navigieren Sie zur Symbolleiste und wählen Sie Rohr-RealityAsset definieren , um den manuellen Rohrerstellungsmodus zu aktivieren.

  2. Klicken Sie, um den Startpunkt des Rohrs zu platzieren.

  3. Klicken Sie weiter, um weitere Punkte hinzuzufügen und den gewünschten Pfad des Rohrs zu erstellen.

  4. Nachdem Sie den Pfad definiert haben, passen Sie den Durchmesser des Rohrs an.

    • Verwenden Sie das Eingabefeld Durchmesser oder den Schieberegler, um die Rohrgröße festzulegen.

    • Stellen Sie sicher, dass der Durchmesser zu Ihrem spezifischen Rohr passt.

  5. Überprüfen Sie den Pfad und den Durchmesser des Rohrs.

  6. Klicken Sie auf Bestätigen , um die Erstellung der Pipe abzuschließen.

Schnelle Tipps

  • Wenn vor der Bestätigung Anpassungen erforderlich sind

    • Wählen Sie das Rohrsegment aus, das geändert werden soll.

    • Passen Sie Punkte, Winkel oder den Durchmesser nach Bedarf an, um eine präzise Ausrichtung oder Größenbestimmung vorzunehmen.

  • Wenn nach der Bestätigung Anpassungen erforderlich sind, verwenden Sie das Multi-Box-Tool

Erstellen von Zweigen

Mit dem Tool zur manuellen Rohrerstellung können Sie auch auf einfache Weise Verzweigungen erstellen, eine wesentliche Funktion für komplexe Netzwerke mit mehreren Ablegern.

So erstellen Sie einen Zweig:

  1. Griff auswählen: Wählen Sie den gewünschten Griff an einer vorhandenen Pipe aus, an der Sie den Zweig beginnen möchten. Griffe sind visuelle Hinweise, die Punkte anzeigen, an denen Erweiterungen hinzugefügt werden können.

  2. Neues Segment verlängern: Definieren Sie das neue Rohrsegment aus dem ausgewählten Griff, um einen Abzweig zu bilden, indem Sie neben dem Rohr klicken.

Asset-Zauberstab

Sie können ein Objekt mit dem Zauberstab-Werkzeug definieren. Verwenden Sie in der Symbolleiste den Asset-Zauberstab.

Wie funktioniert das?

  1. Positionieren Sie sich so, dass Sie dem Objekt zugewandt sind, das Sie auswählen möchten

  2. Stillstand, bis der Auswahlstatus grün wird

  3. Unter der Maus wird eine blaue Maske angezeigt, um zu sehen, was ausgewählt werden kann

  4. Drücken Sie auf die gewünschte Maske

  5. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie alle gewünschten Teile Ihres Assets ausgewählt haben

  6. Drücken Sie auf Nächster Schritt

Nach Ihrer Auswahl werden automatisch mehrere Felder erstellt, die den ausgewählten Bereich umfassen. Im nächsten Schritt kehren Sie zum multi-boxes Workflow zurück, um die Boxen bei Bedarf zu optimieren.

Schneller Tipp

Um bessere Ergebnisse zu erzielen, ändern Sie den Blickwinkel nach jeder Maskenauswahl