Z+F

Prevu3D unterstützt die folgenden Scanner von Z+F:

  • Z+F Imager 5010C

  • Z+F Imager 5010X

  • Z+F Imager 5016

  • Z+F FlexScan 22

Beispiele für Z+F Software für die Verarbeitung:


Datenverarbeitung

Terrestrischer Scanner

Export-Einstellungen

Um den Z+F Terrestrial Scanner Datensatz in Prevu3D zu verarbeiten, benötigen wir die folgenden Dateien:

  • Strukturiertes E57 (Bilder sind optional)

Schritt 1: Panoramabilder exportieren:

  • Wählen Sie in der Hauptleiste Farbe > Hochauflösende Panoramen exportieren... #

  • Export-Optionen:

    • Auswählen Choose from list

    • Bildtyp jpg

    • Auflösung high (width=10000)

  • Wählen Sie dann OK

Schritt 2: E57 exportieren

  • Wählen Sie im Menü "Projektelemente exportieren" alle Elemente aus, die Sie exportieren möchten:

  • Wählen Sie auf der Registerkarte Formateinstellungen die folgenden Einstellungen aus:

  • Hinzufügen von Panoramabildern

  • Geben Sie Ihren Dateinamen und Dateipfad ein, und wählen Sie dann Export

  • Nach dem Export können Sie Ihre e57-Dateien in Prevu3D hochladen, indem Sie dem upload -Workflow folgen.

SLAM-Scanner (FlexScan)

Export-Einstellungen

Um den Z+F SLAM Scanner (FlexScan) Datensatz in Prevu3D zu verarbeiten, benötigen wir die folgenden Dateien:

  • Punktwolke (. LAS)

  • Flugbahn (.txt)

  • [Fakultativ] Bilder

  • [Fakultativ] Bilder Informationen

Schritt 1: Definieren der Exporteinstellungen

  • Wählen Sie die Option "Einstellungen..."

  • [Fakultativ]  Panoramen : Aktiviert

  • Wählen Sie das Format: las

  • [Erforderlich] Spur : Aktiviert

Schritt 2: Greifen Sie auf die Daten zu

Nach dem Exportvorgang finden Sie die Daten möglicherweise in Ihrem "export"-Verzeichnis

Dort befindet sich jeder FlexScan-Datensatz in einem eigenen Unterverzeichnis

Dort finden Sie die benötigten Dateien.

image-1742245155249.png

Im obigen Beispiel sehen wir:

  • Punktwolke (. LAS) = > Rucksack log_1_2_complete.las

  • Flugbahn (.txt) = > Rucksack log_1_2_complete_laser_0.txt

  • [Fakultativ] Bilder = > Alle JPG-Dateien (Rucksack-log_1_2_complete-idx249.jpg / Rucksack-log_1_2_complete-idx293.jpg / Rucksack-log_1_2_complete-idx343.jpg .....)

  • [Fakultativ] Bilder Information => Alle JSON-Dateien (Rucksack-log_1_2_complete-idx249.json/ Rucksack-log_1_2_complete-idx293.json/ Rucksack-log_1_2_complete-idx343.json.....)

Anmerkung

  • Dies ist ein Beispiel. Der Name "Rucksack log_1_2_complete" kann in Ihrem Fall unterschiedlich sein.

  • Wenn Sie Bilder haben, sollten Sie die gleiche Anzahl von jpg- und xml-Dateien haben.