Grundlegende 3D-Formen

Prev Next

Mit dem Formwerkzeug können Sie 2D- und 3D-Formen in Ihrem Raum zeichnen. Es kann nützlich sein, einen Anpassungsplan zu validieren oder eine Lücke zu füllen.


Zeichnen einer Grundform

RealityPlan bietet mehrere Formen, z. B. Würfel oder Kugel. So platzieren Sie eine Form:

  1. Öffnen Sie die 3D-Bibliothek in der Symbolleiste

  2. Wählen Sie die Form aus, die Sie platzieren möchten, und ziehen Sie die Form, um die Basis zu bilden. Wenn sich die Form in 3D befindet, lassen Sie die Maus nach dem Ziehen los, um die Höhe der Form zu extrudieren.

  3. Sie können die Größe und Position der Form mit den Griffen anpassen, die sie umgeben. Sie können auch zusätzliche Griffe anzeigen, indem Sie auf Ihrer Tastatur drücken R .

Info

  • Wenn Sie die Größe der platzierten Form genau ändern möchten, sollten Sie das Eigenschaftenfenster der Form verwenden.

  • Das Platzieren einer Ebene ist etwas anders, da es sich um eine 2D-Ebene handelt:

    • Ebene aus der Formenbibliothek auswählen

    • Bilden Sie die ebene Fläche, indem clicking Sie ihre Punkte platzieren

    • Sie müssen die Schleife schließen, indem Sie einen Punkt an der gleichen Position wie der erste Punkt platzieren oder drücken Enter

  • Die ebene Form kann verwendet werden, um nach der Verwendung des cut tooleine manuelle Lochfüllung durchzuführen.

Färben und Texturieren

Sie können die Flächen der Formen mithilfe des Bereichs "Formeigenschaften" ganz einfach texturieren und einfärben:

  • Klicken Sie auf das Texturfeld, um eine Textur auf die Form anzuwenden. Die Texturen unterstützen auch die Videowiedergabe

    • Unterstützte Dateierweiterungen: png, jpg, jpeg und mp4.

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche neben dem Texturfeld, um die Textur auf der Form zu wiederholen oder zu erweitern

  • Klicken Sie auf das Farbfeld, um die Farbe der Form zu ändern, Sie können dann eine benutzerdefinierte Farbe auswählen oder eine direkt aus der Umgebung auswählen

  • Stellen Sie einfache PBR-Materialien (z. B. Glas, Spiegel, Stahl) mithilfe der Voreinstellungen ein

  • Legen Sie erweiterte PBR-Eigenschaften fest, indem Sie mit den Schiebereglern Transparenz, Glätte und Metallic spielen

Anmerkung

Sie können auch externe Texturen von Ihrer Festplatte importieren, indem Sie die Schaltfläche "Importieren" in der Formentexturbibliothek verwenden

Gesichtspezifisches Texturieren (Würfelprimitive)

Jede Fläche der Würfelprimitive kann mit einer eigenen Textur versehen werden. Dies ermöglicht eine präzisere visuelle Darstellung – zum Beispiel, indem auf einer Seite ein Referenzbild (z. B. ein Regal) gezeigt wird, während die restlichen Flächen neutral bleiben oder eigene Texturen erhalten.

image.png

Grundlegende Positionierung

Für eine schnelle Positionierung kannst du den Pivot-Punkt jetzt direkt im Eigenschaften-Panel auf der rechten Bildschirmseite festlegen. Wenn ein Objekt ausgewählt ist, kannst du im „Pivot-Modus“ zwischen folgenden Optionen wählen:

Zentrum: Setzt den Pivot in die geometrische Mitte des Objekts.

Basis: Positioniert den Pivot am tiefsten Punkt der Umrandung des Objekts – ideal zum Ausrichten auf dem Boden oder für das Stapeln.image.png

Diese Option ist besonders nützlich für eine schnelle und konsistente Platzierung von Objekten, ohne den Pivot manuell in der Szene anpassen zu müssen.

Erweiterte Positionierung: Drehpunkt ändern

Mit diesem Werkzeug können Sie den Drehpunkt eines Objekts vorübergehend ändern und es an einer beliebigen Stelle in der Szene platzieren, was eine präzisere Bewegung ermöglicht, insbesondere bei großen Objekten.

So verwenden Sie diese Funktion:

  1. Wählen Sie das Objekt aus

  2. Wählen Sie mit der Maus right-clickdie Option Pivot ändern aus dem Kontextmenü aus. Sie können dann Ihre Maus in die gewünschte Pivot-Position bewegen und click darauf setzen, um sie als Pivot-Punkt festzulegen

Exportierend

Ähnlich wie bei 3D-Modellen können die 3D-Formen exportedwerden.