Mit dem Netzschneidewerkzeug können Sie jeden Teil Ihres Raums leicht herausziehen. Sie können diese Teile später exportieren, um sie in einer anderen Software zu verwenden, oder diese extrahierten Teile zu virtuellen Stagingzwecken an einen anderen Ort in der Umgebung verschieben.
Grundschnitt mit Lochfüllung
So extrahieren Sie einfach ein Objekt und füllen die durch die Extraktion hinterlassene Lücke:
Wählen Sie das Netzschnittwerkzeug in der Symbolleiste aus
Platzieren Sie Punkte an der Basis des Objekts, das Sie extrahieren möchten. Sobald Sie die Basis geformt haben, können Sie sie durch Drücken oder Drücken
Enter
clicking
auf dem ersten Punkt schließenExtrudieren Sie die Basis , indem Sie den Mauszeiger an den oberen Rand des Objekts platzieren und dann
Enter
Anpassen der Höhe des Auswahlfelds
Geben Sie den Namen des extrahierten Objekts ein und bestätigen Sie dann, der Schneidvorgang beginnt
Anmerkung
Sie können die Höhe des Auswahlfelds mit den Ziehpunkten anpassen, die das Feld umgeben, oder indem Sie den Schieberegler im Validierungsfenster verwenden
Wenn Sie die Option Extrahiertes Objekt speichern wählen, wird das Objekt in der Umgebung aufbewahrt und in der Bibliothek gespeichert. Das extrahierte Objekt wird vollständig vom Schnitt selbst gelöst
Wie bei jedem Werkzeug können Sie das Werkzeug abbrechen, indem Sie die Esc-Taste drücken.
Manuelles Füllen von Löchern
Das Füllen von Löchern funktioniert nur bei ebenen und rechtwinkligen Flächen (z. B. einem Boden und einer Wand). Wenn Sie das Füllen von Löchern manuell durchführen möchten, können Sie das automatisch generierte Füllen von Löchern über das Objektbedienfeld deaktivieren und das 3D shape tool verwenden , um den linken Leerraum mit einer texturierten Ebene zu füllen.
Exportieren der extrahierten Objekte
Sie können Dateien mit Farben/Texturen export the extracted object as a mesh or a pointcloud , indem Sie sie auswählen und über Datei > Ausgewähltes Objekt exportieren ein Ziel für die Datei auswählen, in die exportiert werden soll, oder indem Sie die Option Exportieren im Eigenschaftsfenster oder im Kontextmenü des Objekts auswählen.
Entfernen eines Schnitts
Nachdem Ihre Umgebung geschnitten wurde, können Sie die Kürzung rückgängig machen. Das Ausführen dieses Vorgangs kann eine Weile dauern, da die gesamte Umgebung wiederhergestellt und neu geschnitten werden muss. Infolgedessen kann eine Warnung angezeigt werden, wenn Sie versuchen, einen Schnitt zu entfernen.
Wenn Sie alle Schnitte der Umgebung entfernen möchten, empfiehlt es sich, dies über Datei > übersichtliches Layout zu tun, was viel schneller ist, als alle Schnitte einzeln zu entfernen.
Leistungen und Einschränkungen
Obwohl das Werkzeug zum Schneiden von Netzen stark optimiert ist, kann es einige Zeit dauern, bis große Objekte extrahiert und exportiert werden. Das Schneiden von Netzen funktioniert möglicherweise nicht richtig, wenn Sie große Flächen auswählen oder wenn Sie es auf einem PC verwenden, der nur die minimum requirementserfüllt.